Begrüßung, Ablauf & Begriffe

Ablauf der Begrüßung

Musubi Dachi und Rei

Alle stehen in Musubi Dachi (Fersen zusammen, Zehen nach außen). Der Sensei oder ein leitender Schüler ruft „Rei“ (礼), und alle verbeugen sich respektvoll.

Seiza

Alle knien sich in die Seiza-Position (korrektes Knien).

Mokuso (Stille und Konzentration)

Auf Befehl des Sensei („Mokuso“) schließen alle die Augen, um sich zu konzentrieren und den Geist für das Training zu klären. Nach einigen Momenten folgt „Mokuso Yame“ (Ende der Meditation).

Shomen ni Rei

Der Sensei dreht sich zu Shomen (Front/Altar/Symbol) um. Auf das Kommando „Shomen ni Rei“ (Grüße zur Front) verbeugen sich alle in Richtung Shomen, um Respekt für die Meister und die Tradition zu zeigen.

Sensei ni Rei (Grüße zum Lehrer)

Der Sensei dreht sich zu den Schülern um. Auf das Kommando „Sensei ni Rei“ verbeugen sich die Schüler zum Sensei, während der Sensei zurück grüßt.

Otagai ni Rei (Grüße untereinander)

Der leitende Schüler sagt: „Otagai ni Rei“ (Grüße zueinander). Alle Schüler drehen sich zueinander in eine zueinander gerichtete Position, um sich gegenseitig zu begrüßen.

Rei untereinander

Wenn alle in der korrekten Position sind, erfolgt ein gemeinsames Rei (Verbeugung) als Zeichen von Respekt und Kameradschaft.

Zurück in die Ausgangsposition und Aufstehen

Nach dem Rei gehen alle zurück in ihre ursprüngliche Position und stehen kontrolliert auf.

Training beginnt

Mit dem Startsignal beginnt das Karate-Training.

Begriffe der Begrüßung

DeutschJapanischBedeutung
Grüße zu den MeisternShomen ni Rei„Grüße zur Front“ Eine Verbeugung in Richtung des Dojo-Symbols oder Altars (Shomen), um Respekt für die
Meister und Traditionen zu zeigen.
Grüße zum SenseiSensei ni Rei„Grüße zum Lehrer“ Eine Verbeugung, die Respekt gegenüber dem Sensei ausdrückt. Wird oft vor und nach dem
Training durchgeführt.
Grüße zu den anderen SchülernOtagai ni Rei„Grüße zueinander“ Eine Verbeugung, die Respekt und Dankbarkeit gegenüber den Mitschülern zeigt. Wird oft zu
Beginn und am Ende des Trainings gemacht.
BedankenArigatou Gozaimashita„Vielen Dank (für das Vergangene)“ Wird nach dem Training gesagt, um Dankbarkeit für das gemeinsame Üben und
Lernen auszudrücken.
SitzenSeiza„Richtiges Sitzen“ Traditionelle kniende Sitzhaltung, die häufig bei Zeremonien und zu Beginn/Ende des
Trainings eingenommen wird.
Stille und KonzentrationMokuso„Stilles Nachdenken“ oder „Meditation“ – Eine kurze Phase der Stille und Konzentration, um den Geist zu klären
und sich auf das Training vorzubereiten.

Updates für Mitglieder